Beach-Rugby-Spielregeln

Beach-Rugby-Spielregeln

Auf dieser Seite erklären wir kurz die Regeln des Beach Rugby. Eine erweiterte Version der Regeln finden Sie auf der Website von World Rugby.

Die Beach-Rugby-Regeln sind identisch mit den offiziellen World-Rugby-Regeln für 15 und 7 Spieler, außer in den folgenden Situationen:

  • Ein Team besteht aus 10 Spielern: 7 Spieler und 3 Auswechselspieler.
  • Das Spielfeld muss auf lockerem Sand liegen und durch ein „10 cm breites“ Plastikband in Kontrastfarbe abgegrenzt sein.
  • Die Maße des Feldes sind: 60 Meter mal 35 Meter, die Zielfläche umfasst eine Länge von 5 Metern. Das Feld hat einen Zielbereich mit unterschiedlichen Score-Werten. 5 Punkte gibt es für einen Versuch in der Mittelzone, 4 Punkte für die 2 Zonen neben der Mitte und 3 Punkte für die beiden äußeren Zonen.

Anstoß

Anpfiff/Beginn des Spiels. Der Anstoß erfolgt durch die auf dem Spielberichtsbogen zuerst genannte Mannschaft (Heimmannschaft). Der Spieler, der das Spiel beginnt, tut dies, indem er einen Platzstoß in der Mitte des Feldes ausführt.


Der Anstoß zur zweiten Halbzeit erfolgt mit einem Platzstoß der anderen Mannschaft.

Anpfiff nach einem Tor. Der Anstoß wird von der Mannschaft ausgeführt, die das Tor zugelassen hat. Ein Spieler tut dies, indem er den Ball von seinen Händen auf den Fuß fallen lässt und ihn wieder auffängt (“tap-and-go”), wonach er den Ball angreifen oder passen kann.

Der Anstoß kann überall auf der Mittellinie ausgeführt werden. Der Ball muss zur Mittellinie getragen und nicht geworfen werden. Die Spieler der gegnerischen Mannschaft müssen einen Mindestabstand von 5 Metern zur Mittellinie einhalten. Wird dieser Abstand nicht eingehalten, verhängt der Schiedsrichter eine Strafe. Geschieht dies wiederholt kann der Schiedsrichter einen Strafversuch in der Mitte des Torraums verhängen.

Kicks

Abgesehen von der Verwendung von Füßen in Scrums und Rucks ist Treten im offenen Spiel nicht erlaubt. Folgendes ist nicht erlaubt:

  • Kicks, um Länge zu gewinnen
  • Körperkontakt;
  • Tritt aus der Hand;
  • Fly-Kicks“. Dies wird mit einem Freistoß („tap-and-go“) für die gegnerische Mannschaft geahndet.

Aufgrund der Tordifferenz sind nach einem Tor keine Erhöhungen möglich.

Gedränge

Die folgende Art von Gedränge wird angewendet: Ein Drei-Spieler-Gedränge, bei dem der mittlere Spieler (Hooker) den Ball zurückhaken kann. Zu dem Zeitpunkt, an dem der Ball in das Gedränge eingeführt wird, muss die gegnerische Hälfte des Gedränges hinter der Abseitslinie des Gedränges bleiben, d.h. hinter den letzten Metern des Gedränges.

Seitenlinie

Wenn ein Ball ins Seitenaus geht, gibt es ein „Tap-and-Go“ (Freistoß) 2 Meter von der Seitenlinie entfernt von der Mannschaft, die den Ball nicht gerade hatte, als der Ball ins Seitenaus ging.

Punktetabelle

Versuch im mittleren Torraum: 5 Punkte. Versuch im Bereich neben der Mitte: 4 Punkte. Versuch in den Außenzonen des Innentors: 3 Punkte. Nachdem ein Team einen Versuch kassiert hat, muss der Anstoß innerhalb der nächsten 15 Sekunden erfolgen. Wenn die Mannschaft dies nicht tut, kann der Schiedsrichter den Anstoß rückgängig machen.

Auswechselungen

Aufgrund der anstrengenden Natur dieser Sportart gilt wie beim Eishockey eine Auswechselregelung; so viel und wann immer man möchte. Der Spieler muss das Spielfeld durch die Mitte verlassen. Während des Endspiels muss der Spieler von dem Spieler, der die Umkleidekabine außerhalb des Spielfelds betritt, eine spezielle Auswechseltafel erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Turnierregeln.

Spielzeit

Das Spiel wird in zwei Hälften von je 6 Minuten (=12 Minuten gesamt) gespielt.

Zur Halbzeit wechseln die Mannschaften sofort die Seite und es wird keine Halbzeit genommen. Fällt aus medizinischen oder disziplinarischen Gründen mehr als eine Minute aus, wird diese Zeit hinzugerechnet. Ein Spiel dauert nie länger als 15 Minuten. Eine Ausnahme bilden die Pokalfinals, die mit zweimal 7 Minuten gespielt werden.

Unentschieden und Knockout-Matches

Endet ein Spiel in der Ausscheidungsphase (K.-O.-Spiel) mit einem (torlosen) Unentschieden, gewinnt die Mannschaft mit den meisten 5-Punkte-Versuchen im K.-o.-Spiel. Dann die wird auf die Anzahl der erzielten Versuche im 4-Punkte-Bereich bzw. im 3-Punkte-Bereich geschaut. Steht es dann immer noch unentschieden, wird das Spiel dadurch entschieden, dass jede Mannschaft im Eins-gegen-Eins versucht, einen Versuch zu erzielen. Der ballführende Spieler startet auf der Mittellinie, der Verteidiger auf der Torlinie. Wenn der Körper oder das Knie des angreifenden Spielers den Boden berührt, bedeutet dies, dass er keinen Versuch erzielt hat. Nur für das Finale werden diese in einem Best-of-3 genommen, wenn dies keinen Gewinner ergibt, wird der “Sudden Death” von denselben Spielern wie die Serie gewonnen. Alle anderen K.o.-Spiele sind „Sudden Death“. Der tatsächliche Punktwert jedes Versuchs ist nicht wichtig.

Punkte & Scoring

Ein reguläres Tor zählt 1 Punkt. Ein spektakuläres Tor bringt 2 Punkte (wie vom Schiedsrichter festgelegt). Ein Kite oder eine Pirouette bringen ebenfalls 2 Punkte. Wenn ein Tor von einem Torhüter erzielt wird, zählt dieser ebenfalls 2 Punkte. Ein 6-Meter-Wurf bringt ebenfalls 2 Punkte.

Overtredingen

Verstöße

Spieler, die einen Regelverstoß begehen, müssen das Spielfeld verlassen. Der Spieler darf nach einem Ballwechsel zurückkommen. Ein zweiter Spielverweis disqualifiziert den Spieler.