Turnierregeln

Turnier-
regeln

Anmeldung und Bewerbung

Artikel 1

Die Anmeldung eines Teams ist endgültig, wenn die Zahlung des Teilnehmerbeitrags pro Team eingegangen ist.

Artikel 2

Die Anmeldung eines Teams muss fristgerecht erfolgt sein.

Artikel 3

Anhand der der Turnierleitung bekannten Informationen (vorrangig Rangliste des Vorjahres) wird eine „Platzierung“ vorgenommen, die für die Gruppenwertung herangezogen wird. Mannschaften haben die Möglichkeit, der Turnierleitung zwei Wochen vor Turnierbeginn Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Festlegung dieser Platzierung wichtig sein können. Das vom NRB für den Dutch Beach Rugby Circuit eingeführte Qualifikationssystem wird ebenfalls angewendet. Die Entscheidung der Turnierleitung ist bindend.

Artikel 4

Bei der Ankunft auf Ameland muss sich der Teamkapitän oder Teammanager am Freitagabend vor 22.30 Uhr bei der Turnierleitung am Festivalempfang auf dem Festivalgelände melden. Die Turnierleitung wird am Freitagnachmittag ab 14:00 Uhr auf dem Festivalgelände anwesend sein. Die Teams erhalten nach Benachrichtigung einen Spielball und das Programm, zusammen mit allen anderen relevanten Informationen für den reibungslosen Ablauf des Turniers.

Artikel 5

An Spieltagen muss sich der Mannschaftskapitän oder Manager mindestens eine halbe Stunde vor Beginn des ersten Spiels des betreffenden Spieltages bei der Wettkampfleitung melden.

Artikel 6

Die Teams geben bei der Ankunft auf Ameland den Namen des offiziellen Vertreters ihres Teams an. Die Turnierleitung kommuniziert im Bedarfsfall nur mit dieser benannten Person.

Beteiligung

Artikel 7

Das Team muss in der Klasse antreten, für die es sich angemeldet hat. Die Klasse kann während des Festivals nicht geändert werden, es sei denn, dies wurde vom Turnierleiter genehmigt.

Artikel 8

Ein Team, seine Unterstützer und Interessenten sind auf eigene Gefahr beim Festival anwesend. Unfälle oder Schäden, die sich aus der Teilnahme an den Rugby-Wettbewerben, der Anwesenheit auf dem Festivalgelände oder auf dem Weg zum und vom Festival ergeben, gehen auf eigene Kosten und Gefahr. Die Organisatoren können nicht für Schäden haftbar gemacht werden.

Artikel 9

Den Anweisungen der Turnierleitung und der Wettkampfleitung ist Folge zu leisten, sie dienen dem reibungslosen Ablauf der Organisation.

Artikel 10

Eine Mannschaft muss mindestens ein Spiel vor dem Spiel, an dem sie teilnimmt, dem Wettkampfleiter melden, dass sie am Spielfeld anwesend sind. Bei verspäteten Mannschaften kann der Turnierleiter das Spiel mit einem Ergebnis von 10-0 zugunsten des Gegners für verloren erklären (2 Versuche), dies liegt im Ermessen des Turnierleiters.

Artikel 11

Rückennummern sind in den offenen Klassen erforderlich. Vor Beginn des Turniers reicht der Mannschaftsführer eine Liste mit Mannschaftsnummern ein, wobei jeder Spieler während des gesamten Turniers seine eigene Trikotnummer behält.

Artikel 12

Außerhalb des Veteranenpools dürfen maximal 12 Spieler pro Team für einen Wettbewerb in den anderen Pools gemeldet werden, sofern nicht anders von der Wettbewerbsleitung festgelegt oder genehmigt. Allerdings muss eine Mannschaft dem Wettkampfleiter vor jedem Spiel mitteilen, welche 10 Spieler an dem Spiel teilnehmen. Pro Spiel dürfen maximal 10 Spieler gemeldet werden, die auch tatsächlich spielen, der Veteranenwettbewerb ist hiervon ausgenommen und nicht auf eine bestimmte Spielerzahl beschränkt.

Artikel 13

Das Auswechseln von Spielern muss, sofern vorhanden, durch Passieren der speziellen Auswechseltafel außerhalb des Spielfeldes im „Auswechselbereich“ erfolgen. Der Spieler muss das Spielfeld zwischen den Markierungen auf der Seite des Wettkampfleiters auf der Mittellinie verlassen. Ein Auswechselspieler darf die Auswechseltafel aufgeben, wenn der ausscheidende Spieler tatsächlich die Seitenlinie zwischen den Markierungen überschritten hat. Wie beim Eishockey können Spieler laufend gewechselt und ein veränderter Spieler wieder auf das Spielfeld gebracht werden.

Artikel 14

Die Spielzeit wird zentral von der Wettkampfleitung mit einem akustischen Signal angezeigt. Der Schiedsrichter entscheidet jedoch anhand der Nachspielzeit, ob das Spiel wie in den Spielregeln festgelegt fortgesetzt wird. Er hebt die Hand zum Wettkampfleiter, um anzuzeigen, dass er das Signal gehört hat. Der Pfiff des Schiedsrichters signalisiert das Ende des Spiels.

Artikel 15

Ein Austausch ist nur zulässig, wenn:

  • ein Team aus weniger als 10 Personen besteht
  • der Grund für den Rücktritt medizinischer Natur ist, d. h. eine Verletzung, die eine weitere Teilnahme am Turnier verhindert.
  • nach Genehmigung durch den Turnierdirektor

Es obliegt dem Turnierdirektor festzustellen, ob die oben genannten Kriterien ausreichend erfüllt sind. Wenn die Kriterien erfüllt sind, entscheidet der Turnierdirektor, ob der vorgeschlagene Ersatzspieler eingesetzt werden darf. Dies soll verhindern, dass ein stärkerer Spieler den Platz einnimmt.

In jedem Fall sollten dem Turnierdirektor folgende Informationen vorgelegt werden:

Von den ausgeschiedenen Spielern:

  • Name, Geburtsdatum, Verein
  • Anzahl Jahre Rugby-Erfahrung, Ligaklasse, in der der Spieler aktiv war.

Von dem vorgeschlagenen Ersatz:

  • Name, Geburtsdatum, Verein
  • Anzahl Jahre Rugby-Erfahrung, die höchste Spielklasse, in der der Spieler aktiv ist oder war

Weiterhin gilt:

  • Ein Spieler darf nicht für einen Verein spielen, wenn sein eigener Verein um den gleichen oder einen höheren Preis kämpft.
  • Es ist diesem Ersatzspieler nicht erlaubt, nachdem er als Ersatzspieler für eine andere Mannschaft gespielt hat, für seine ursprüngliche Mannschaft zu spielen.

Sollte der Turnierleiter weitere Informationen benötigen, behält er sich das Recht vor, unabhängige und qualifizierte Personen zu Rate zu ziehen.

Das endgültige Urteil wird keinesfalls voreilig und unüberlegt sein und ist daher bindend. Etwaige Proteste anderer Verbände nach der Entscheidung der Turnierleitung werden zur Kenntnis genommen und bei der Auswertung nach dem Turnier berücksichtigt.

Rangfolge

Artikel 16

In den Gruppenspielen erhält eine Mannschaft, die das Spiel gewonnen hat, 3 Matchpunkte. Ein Unentschieden gibt jedem Team 2 Punkte. Ein verlorenes Spiel gibt dem Team 1 Punkt. Wenn Sie zu einem Spiel nicht erscheinen, werden 0 Punkte erzielt.

Bei K.-O.-Runden rückt das Siegerteam in die nächste Runde vor.

Artikel 17

Das Team mit den meisten Matchpunkten ist das bestplatzierte in den Vorrunden. Bei Gleichstand werden die meisten in den Gruppenspielen erzielten Versuche gewertet. Besteht immer noch Gleichstand, gewinnt das Team, das in den Gruppenspielen die meisten 5er-Versuche erzielt hat. Dann wird noch sofort geprüft, welches Team die wenigsten Spielverweise erhalten hat. Nach den Vorrunden beginnt das K.-O.-System nach den Vorgaben der Spielregeln. Für jedes Match ist dann ein Gewinner notwendig.

Artikel 18

Der endgültige Gewinner des Finales im Damen- und Herrenpool „Open Dutch Beach Rugby Championship“ hat Anspruch auf diesen vom Nederlandse Rugby Bond verliehenen Turnierstatus. Sie können sich selbst als offizieller niederländischer Meister im Beach Rugby bezeichnen.

Artikel 19

Die Sieger aller Wettbewerbe erhalten einen Wanderpokal, bei der Open Dutch Beach Rugby Championship Herren ist dies der „Silberne Leuchtturm“, bei den Open Dutch Championship Damen die „Waage“. Die anderen beiden Wettbewerbe haben auch eine Wandertrophäe. Allerdings handelt es sich dabei um Pokale, die die Insel nicht verlassen dürfen. Die Organisation des Festivals ist verantwortlich für die Bereitstellung eines gerahmten Fotos des Siegerteams mit der Wandertrophäe und stellt sicher, dass der Sieger auf der Trophäe vermerkt ist. Die Wanderpokale werden im Rathaussaal Hollum aufgestellt.

Schiedsverfahren

 

Artikel 20

Ein Spieler, der vom Schiedsrichter ausgeschlossen wurde, wird für den Rest des Turniers disqualifiziert.

Artikel 21

Darüber hinaus kann die Organisation jeden Schiedsrichterbericht an die Rugby-Dachorganisation weiterleiten, in deren relevanter Mannschaft der Spieler teilgenommen hat.

Artikel 22

Die Entscheidung der Turnierleitung nach Rücksprache mit der jeweiligen Wettkampfleitung ist bindend.

Artikel 23

Alle Angelegenheiten, die nicht in der Turnierordnung vorgesehen sind oder die für den ordnungsgemäßen Ablauf der Turnierorganisation als notwendig erachtet werden, werden von der Turnierleitung entschieden und sind bindend.

Artikel 24

Verhalten und Ausschluss

Aufgrund der Größe des Festivals ist die Präsenz von Rugbyspielern auf der Insel relativ groß. Die enorme Gastfreundschaft, die die Insel Ameland so vielen Rugbyspielern entgegenbringt, soll nicht beschädigt werden. Die Organisation vertritt daher die Position, dass Mannschaften oder Spieler von Mannschaften, die sich nach Meinung eines Vertragspartners des Festivals falsch verhalten haben, im Folgejahr von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Der betroffene Verein bzw. das betroffene Team erhält von der Festivalorganisation eine schriftliche Mitteilung unter Angabe der Gründe.