Turnierregeln
Turnier-
regeln

Registrierung und Teilnahme
Artikel 1
Die Registrierung eines Teams ist endgültig, wenn die Zahlung des Teilnehmerbeitrags pro Team von der Festivalorganisation erhalten wurde.
Artikel 2
Basierend auf Informationen, die der Festival Management und der Match Director bekannt sind (hauptsächlich die Rangliste der Vorjahre), wird eine „Platzierung“ vorgenommen, die zur Erstellung der Gruppenzusammensetzung am Samstag verwendet wird. Teams haben die Möglichkeit, bis 2 Wochen vor Beginn des Turniers Informationen der Festival Management und der Match Director zur Verfügung zu stellen. Dies kann wichtig sein, um diese Platzierung zu bestimmen. Die Entscheidung der Festival Management und der Match Director ist bindend.
Artikel 3
Bei der Ankunft auf Ameland muss sich der Teamkapitän oder Teammanager am Freitagabend vor 22:00 Uhr bei der Festival Management an der Festivalrezeption auf dem Festivalgelände melden. Sowohl die Festival Management als auch die Match Director sind ab Freitag 14:00 Uhr auf dem Festivalgelände anwesend. Teams erhalten einen Spielball und andere relevante Informationen für den reibungslosen Ablauf des Turniers.
Artikel 4
An Spieltagen muss sich der Teamkapitän oder Teammanager mindestens eine halbe Stunde vor Beginn des ersten Spiels des jeweiligen Spieltages beim Field Marshall melden, falls es Umstände gibt, die den Spielplan beeinflussen könnten. Teams, die am Sonntag nicht teilnehmen möchten, müssen dies der Match Director am Samstag vor 17:30 Uhr mitteilen. Dies sollte bei der Kabine der Match Director gemeldet werden, es reicht nicht aus, nur einen Field Marshall zu informieren.
Artikel 5
Teams müssen bei der Registrierung des Teams bei der Festivalorganisation den Namen des offiziellen Vertreters ihres Teams angeben, der physisch auf Ameland anwesend ist. Falls erforderlich, kommunizieren die Festival Management und/oder die Match Director nur mit dieser spezifischen Person.
Teilnahme
Artikel 6
Das Team muss in der Klasse antreten, für die es sich angemeldet oder qualifiziert hat. Um an der Kategorie Veteranen teilzunehmen, müssen alle Spieler zu Beginn des Turniers mindestens 35 Jahre alt sein. Ausnahmen werden von der Turnierleitung nicht zugelassen.
Es ist nicht möglich, während des Festivals die Wettbewerbe zu wechseln, es sei denn, dies wird von der Match Director genehmigt. Dies gilt insbesondere für die Klassifizierung des Teams für den Sonntagspielplan.
Artikel 7
Ein Team, seine Unterstützer und Interessenten sind auf dem Festival auf eigenes Risiko anwesend. Unfälle oder Schäden, die durch die Teilnahme an den Rugbywettbewerben, durch die Anwesenheit auf dem Festivalgelände oder durch die An- und Abreise zum Festival entstehen, gehen auf eigene Kosten und eigenes Risiko. Die Organisation kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden.
Artikel 8
Anweisungen der Festival Management, der Match Director und/oder der Field Marshall müssen direkt befolgt werden, sie sind im Interesse des reibungslosen Ablaufs des Festivals und des Turniers.
Artikel 9
Ein Team muss sich mindestens 5 Minuten vor dem Spiel, an dem es teilnimmt, beim anwesenden Field Marshall am Spielfeldrand melden. Wenn sich Teams mehr als 2 Minuten nach der festgelegten Anstoßzeit melden, wird der Field Marshall das Spiel mit einem Punktestand von 30 – 0 zugunsten des Gegners als verloren erklären (6 5-Punkte-Tries), letztendlich nach Ermessen der Match Director.
Artikel 10
Identifizierbare Trikots werden in allen Kategorien dringend empfohlen.
Artikel 11
Es dürfen maximal 12 Spieler pro Team in einem Spiel eingesetzt werden, es sei denn, die Match Director bestimmt oder erlaubt etwas anderes. Ein Team muss jedoch vor jedem Spiel den Field Marshall darüber informieren, welche 12 Spieler am Spiel teilnehmen. Pro Spiel dürfen maximal 12 Spieler eingesetzt werden, die tatsächlich spielen (7 auf dem Spielfeld und 5 Auswechselspieler). Dies gilt für die Kategorien Herren und Damen. Für Veteranen sind 2 zusätzliche Spieler erlaubt (7 auf dem Spielfeld und 7 Auswechselspieler).
Artikel 12
Der Spieleraustausch erfolgt als sogenannte Rolling Subs. Nur während der Finals kann ein spezielles Auswechselboard verwendet werden. Der Spieler muss das Spielfeld zwischen den vom Field Marshall angegebenen Markierungen an der Seitenlinie auf der Mittellinie verlassen. Ein Ersatzspieler kann das Auswechselboard übergeben, wenn der ausscheidende Spieler die Seitenlinie tatsächlich zwischen den Markierungen überschritten hat.
Artikel 13
Der Schiedsrichter entscheidet auf Basis der Verletzungszeit, ob das Spiel gemäß den Spielregeln fortgesetzt wird. Der Schiedsrichterpfiff signalisiert das Ende des Spiels und zeigt dies dem Field Marshall an.


Rangliste
Artikel 14
In den Gruppenspielen erhält ein Team, das das Spiel gewonnen hat, 3 Spielpunkte. Ein Unentschieden gibt jedem Team 2 Punkte. Ein verlorenes Spiel gibt dem Team 1 Punkt. Wenn ein Team nicht zu einem Spiel erscheint, führt dies zu einer 30-0-Niederlage. Im Falle von K.o.-Runden geht das siegreiche Team in die nächste Runde.
Artikel 15
In der Samstagsgruppenphase wird die Rangliste in jeder Gruppe nach folgenden Kriterien bestimmt:
- Das Team mit der höchsten Anzahl an Spielpunkten steht an erster Stelle in der Gruppe.
- Wenn Teams in einer Gruppe nach Abschluss aller Gruppenspiele die gleiche Anzahl an Punkten haben, wird das Team mit der höchsten Anzahl an Try n höher eingestuft.
- Wenn die Gesamtzahl der Tries für 2 oder mehr Teams in der Gruppe gleich ist, dann ist die höchste Anzahl an 5-Punkte-Try n maßgeblich, dann die Anzahl der 4-Punkte-Tries und schließlich die Anzahl der 3-Punkte-Tries.
- Wenn die Anzahl der 5-, 4- und 3-Punkte-Try auch für 2 oder mehr Teams in der Gruppe gleich ist, wird das Team, das die wenigsten Tries zugelassen hat, höher eingestuft.
- Wenn erzielte Punkte, erzielte Try und zugelassene Tries gleich sind, wird das Team mit der niedrigsten Anzahl an Gegenpunkten in der Gruppentabelle höher eingestuft.
- Im unwahrscheinlichen Fall, dass die oben genannten Maßnahmen nicht ausreichen, um die Teams zu platzieren, bestimmt das direkte Duell der beteiligten Teams die Platzierung in der Gruppe.
Artikel 16
Wenn nach der Samstagsgruppenphase 2 oder mehr Teams in verschiedenen Gruppen die gleiche Anzahl an Spielpunkten haben, wird die Rangliste für den Sonntagspielplan gemäß den in Artikel 15 genannten Regeln bestimmt.
Artikel 17
Die Gewinner aller Wettbewerbe erhalten eine Wechsel-Trophäe. Diese Trophäen sind jedoch Austausch-Trophäen und dürfen Ameland nicht verlassen.
Schiedsgerichtsbarkeit
Artikel 18
Ein Spieler, der eine rote Karte erhalten hat, muss sich sofort bei dem Match Director melden. Der Match Director, zusammen mit dem Schiedsrichterkoordinator, entscheidet, welche Sanktion gilt. Dies kann eine Disqualifikation für den Tag oder das Turnier umfassen.
Artikel 19
Darüber hinaus kann der Hauptschiedsrichter jeden Schiedsrichterbericht an den Verein des Spielers und den jeweiligen nationalen Verband weiterleiten.
Artikel 20
Die Entscheidung der Match Director gemäß Artikel 18 ist bindend.
Artikel 21
Alle Angelegenheiten, die nicht in den Turnierregeln vorgesehen sind oder als notwendig erachtet werden, werden von der Festival Management und der Match Director entschieden. Diese Entscheidungen sind bindend.
Artikel 22
Aufgrund der Größe des Festivals ist die Anwesenheit von Rugbyspielern auf der Insel relativ groß. Es ist beabsichtigt, dass die enorme Gastfreundschaft, die so vielen Rugbyspielern von der Insel Ameland entgegengebracht wird, nicht beschädigt wird. Dass Festival Management nimmt daher die Position ein, dass Teams, Spieler oder Teams, die sich nach Meinung eines der Festivalpartner falsch verhalten haben, direkt von der Teilnahme ausgeschlossen werden können und möglicherweise sogar im folgenden Jahr. Der nationale Verband und/oder der betreffende Verein erhält eine schriftliche Erklärung der Festivalorganisation, in der die Gründe erläutert werden.


Weiterhin gilt:
- Ein Spieler darf nicht für einen Verein spielen, wenn sein eigener Verein um den gleichen oder einen höheren Preis kämpft.
- Es ist diesem Ersatzspieler nicht erlaubt, nachdem er als Ersatzspieler für eine andere Mannschaft gespielt hat, für seine ursprüngliche Mannschaft zu spielen.
Sollte der Turnierleiter weitere Informationen benötigen, behält er sich das Recht vor, unabhängige und qualifizierte Personen zu Rate zu ziehen.
Das endgültige Urteil wird keinesfalls voreilig und unüberlegt sein und ist daher bindend. Etwaige Proteste anderer Verbände nach der Entscheidung der Turnierleitung werden zur Kenntnis genommen und bei der Auswertung nach dem Turnier berücksichtigt.
Rangfolge
Artikel 16
In den Gruppenspielen erhält eine Mannschaft, die das Spiel gewonnen hat, 3 Matchpunkte. Ein Unentschieden gibt jedem Team 2 Punkte. Ein verlorenes Spiel gibt dem Team 1 Punkt. Wenn Sie zu einem Spiel nicht erscheinen, werden 0 Punkte erzielt.
Bei K.-O.-Runden rückt das Siegerteam in die nächste Runde vor.
Artikel 17
Das Team mit den meisten Matchpunkten ist das bestplatzierte in den Vorrunden. Bei Gleichstand werden die meisten in den Gruppenspielen erzielten Versuche gewertet. Besteht immer noch Gleichstand, gewinnt das Team, das in den Gruppenspielen die meisten 5er-Versuche erzielt hat. Dann wird noch sofort geprüft, welches Team die wenigsten Spielverweise erhalten hat. Nach den Vorrunden beginnt das K.-O.-System nach den Vorgaben der Spielregeln. Für jedes Match ist dann ein Gewinner notwendig.
Artikel 18
Der endgültige Gewinner des Finales im Damen- und Herrenpool „Open Dutch Beach Rugby Championship“ hat Anspruch auf diesen vom Nederlandse Rugby Bond verliehenen Turnierstatus. Sie können sich selbst als offizieller niederländischer Meister im Beach Rugby bezeichnen.
Artikel 19
Die Sieger aller Wettbewerbe erhalten einen Wanderpokal, bei der Open Dutch Beach Rugby Championship Herren ist dies der „Silberne Leuchtturm“, bei den Open Dutch Championship Damen die „Waage“. Die anderen beiden Wettbewerbe haben auch eine Wandertrophäe. Allerdings handelt es sich dabei um Pokale, die die Insel nicht verlassen dürfen. Die Organisation des Festivals ist verantwortlich für die Bereitstellung eines gerahmten Fotos des Siegerteams mit der Wandertrophäe und stellt sicher, dass der Sieger auf der Trophäe vermerkt ist. Die Wanderpokale werden im Rathaussaal Hollum aufgestellt.


Schiedsverfahren
Artikel 20
Ein Spieler, der vom Schiedsrichter ausgeschlossen wurde, wird für den Rest des Turniers disqualifiziert.
Artikel 21
Darüber hinaus kann die Organisation jeden Schiedsrichterbericht an die Rugby-Dachorganisation weiterleiten, in deren relevanter Mannschaft der Spieler teilgenommen hat.
Artikel 22
Die Entscheidung der Turnierleitung nach Rücksprache mit der jeweiligen Wettkampfleitung ist bindend.
Artikel 23
Alle Angelegenheiten, die nicht in der Turnierordnung vorgesehen sind oder die für den ordnungsgemäßen Ablauf der Turnierorganisation als notwendig erachtet werden, werden von der Turnierleitung entschieden und sind bindend.
Artikel 24
Verhalten und Ausschluss
Aufgrund der Größe des Festivals ist die Präsenz von Rugbyspielern auf der Insel relativ groß. Die enorme Gastfreundschaft, die die Insel Ameland so vielen Rugbyspielern entgegenbringt, soll nicht beschädigt werden. Die Organisation vertritt daher die Position, dass Mannschaften oder Spieler von Mannschaften, die sich nach Meinung eines Vertragspartners des Festivals falsch verhalten haben, im Folgejahr von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Der betroffene Verein bzw. das betroffene Team erhält von der Festivalorganisation eine schriftliche Mitteilung unter Angabe der Gründe.